
B i o g r a p h y
Anna-Louise Cole’s stunning 2022 début as Turandot for
Opera Australia at the Sydney Opera House thrilled
critics and audiences alike. Limelight Magazine spoke
of her “glorious lush voice with rich depth and warmth.
Her top notes are brilliant, but she is impressive across
her entire register.” Sounds Like Sydney said "it was a
tremendously poised performance from this young artist,
who impressed with her deep musical sensitivity, dramatic
talent and mastery of her precociously powerful voice.
Her voice has laser-like focus but loses none of its beauty
either in solo or when it rises like a shaft of light above
the ensemble, chorus and orchestra."
Her role debut as Chrysothemis for Victorian Opera in September 2022, alongside Catherine Foster, Deborah Humble and Derek Welton was highly acclaimed. Classic Melbourne said Cole’s “passionate singing featured the vocal amplitude of her colleagues, her final ringing top note simply astonishing in its power”. Limelight Magazine said “Leading the locals was Anna-Louise Cole, whose […] bright, agile soprano consistently impressed, but that high note in the final duet with Foster was jaw-dropping.” The Australian Arts Review said “Not alone in performance stature, Foster was surrounded by luxury Australian casting. Soprano Anna-Louise Cole’s star trajectory gathered further strength with a penetrating, radiant and affectingly characterised performance as Elektra’s conflicted sister, Chrysothemis, her final duet with Foster as they praise their brother’s actions in Hörst du denn nicht? (Don’t you hear?), a thrilling and cementing display of her world-class qualities.”
Anna-Louise made her European debut in November 2022 as Elsa in Lohengrin for the Teatro Communale, Bologna, Italy. This role debut was again widely praised by critics. Radio City Fujiko called her performance "ideal" and other critics praised her "beautiful high notes", "winning stage personality" and "beautiful phrasing".
Cole debuted for Opera Queensland as Lady Macbeth in March 2023. Limelight Magazine said "Cole made a marvellous role debut as Lady Macbeth, her powerful, luscious dramatic soprano tackling the highs and lows of this steely character with aplomb ... as well as singing full out with some thrilling top notes that hit the back wall of the Concert Hall with ease. Her Act II aria, “La luce langue”, showed ... creamy, expressive phrasing... Her pièce de resistance, however, was in her final aria during the sleep walking scene, one of the most challenging Verdi arias for the female voice, encompassing a huge vocal range from high soprano to dark contralto. Cole gave us some beautiful ethereal coloratura, alongside deep, throaty contralto notes that were astonishingly well managed and ravishingly sung." The Courier-Mail said she "steals the show at times" and Nothing Ever Happens in Brisbane said "Anna-Louise Cole commands the fullness of my attention as Lady Macbeth. Her vocal ability, acting prowess, and the sheer magnitude of her stage presence meant she swallowed up all the air in QPAC’s concert hall and made it hers. The rest of the company all give wonderful vocal performances, and their acting possesses a level of electricity, but Cole is the true stand out here when looking at the performances holistically... [including] the intensity and texture of Cole’s acting."
For Opera Australia, in 2023 Anna-Louise will debut as Venus in Tannhäuser, and Brünnhilde in the new production of Der Ring des Nibelungen – after singing Sieglinde in earlier performances of Die Walküre.
Anna-Louise Cole is a former member of Opera Australia’s Moffat Oxenbould Young Artist Program, currently based in Germany. For Opera Australia, Anna-Louise made her title role debut as Aïda for Griffith Opera on the Beach in 2017. She has also performed the roles of Crobyle in Thaïs, Gerhilde in Die Walküre and Dritte Norn in
Götterdämmerung in the 2016 Melbourne Ring, and was nominated for a 2017 Green Room Award for best
Female in a Supporting Role for these performances.
In 2018 Anna-Louise made her debut in the Joan Sutherland Theatre at the Sydney Opera House as a soloist in Opera Australia’s Great Opera Hits concert series. In 2019 Anna-Louise continued regular concert appearances for Opera Australia at the Sydney Opera House, with the Opera Australia Orchestra at Mazda Opera in the Domain, broadcast live on ABC Classic FM and with Orchestra Victoria at Mazda Opera in the Bowl.
For Opera Australia, Anna-Louise has understudied the title roles in Turandot, Aïda and Salome, Sieglinde in Die Walküre, Elsa in Lohengrin and the roles of Praskovia Osipovna / Bubliki / Presenter in Shostakovich’s The Nose, among others.
As the winner of Opera Foundation for young Australians Vienna State Opera Award, Anna-Louise worked in the principal ensemble of the Wiener Staatsoper from January–June 2017, where she performed the role of Melanie in the new Kinderoper Patchwork, and understudied numerous roles including the title role in Tosca, Donna Anna (Don Giovanni) and Amelia (Un Ballo in Maschera). With other companies, Anna-Louise has performed roles including the title role in Tosca, Erste Dame (Die Zauberflöte) and der Friedensbote (Rienzi) with companies including the Victorian Opera and Melbourne Opera.
Born in Melbourne, Australia, Anna-Louise holds a BA Hons in German and a BMus Hons in Music Performance (Voice) from the University of Melbourne. During her degrees, Anna-Louise also studied at the Kunst Universität Graz, Austria and Karl-Ludwigs Universität, in Freiburg, Germany, through scholarships from Melbourne Abroad and the Deutsche Akademische Austauschdienst.
Anna-Louise has been a winner and finalist in many singing competitions, including the AIMS and Sundell Study Awards, the Elizabeth Connell International Singing Competition for Dramatic Sopranos, the Herald Sun Aria, the German Opera Scholarship and the Lady Fairfax New York Scholarship from the Opera Foundation for Young Australians.
Anna-Louise has appeared in numerous opportunities on the concert platform and in recital in Melbourne, Sydney and Vienna. Highlights have included performances of the soprano solos in Rossini’s Stabat Mater and Mozart’s Mass in C Minor and recitals of operatic arias and Lieder, including Wagner’s Wesendonck Lieder, Lieder by R Strauss and J Marx, and Berg’s 7 frühe Lieder.
For further information please see: https://opera.org.au/artists/anna-louise-cole
V i t a: D e u t s c h
Die australische Sopranistin Anna-Louise Cole ist eine der wichtigsten jüngeren dramatischen Stimmen ihrer Generation. Sie wird sowohl von australischen als auch von europäischen Kritikern für ihre „kraftvolle und gefühlvolle Bühnenpräsenz“, ihre schöne Stimme und „glänzenden Kopftöne“ gelobt.
2022 gab sie ihr wichtiges Rollendebüt in der Titelpartie in Turandot für Opera Australia am Sydney Opera House. Limelight Magazine bezeichnete sie als „eine enorm talentierte, junge dramatische Sopranistin… Ihre höhen Töne sind spannend… sie hat eine herrliche, üppige Stimme mit reicher Tiefe und Wärme.“ Sounds Like Sydney sagte „Es war eine ungemein souveräne Darbietung dieser jungen Künstlerin, die durch ihre tiefe musikalische Sensibilität, ihr dramatisches Talent und die Beherrschung ihrer frühkräftigen Stimme beeindruckte… die nichts von Schönheit verliert, wenn sie wie ein Lichtschacht über Ensemble, Orchester und Chor aufsteigt.“
Weitere Rolledebüts im Jahr 2022 gab die junge Sopranistin als Chrysothemis in Elektra für Victorian Opera und als Elsa in Lohengrin (zugleich ihr europäisches Debüt) am Teatro Communale, Bologna, Italien.
Classic Melbourne sagte über ihre Chrysothemis: „Ihr engelhaftes Aussehen passte gut zur Rolle… Ihr leidenschaftlicher Gesang zeigte die vokale Amplitude ihrer Kollegen, ihre letzte klingende Kopfnote einfach erstaunlich in ihrer Kraft.“ Dazu sagte auch Limelight Magazine: „Ihr heller, agiler Sopran beeindruckte durchweg, aber ihre hohe Note im letzten Duett mit Catherine Foster war atemberaubend.“
Kritiker in Bologna waren auch von Anna-Louise Cole begeistert. Radio Citta Fujiko bezeichnete ihre Darstellung von Elsa von Brabant als „ideal“ und „überzeugend“, ihre Kopftöne als „hell und schön“.
Als Lady Macbeth in Brisbane in März 2023 konnte Anna-Louise ebenfalls einen großen Erfolg feiern. Limelight Magazine: „Cole gab ein wunderbares Rollendebüt als Lady Macbeth, ihr kraftvoller, üppiger dramatischer Sopran meisterte die Höhen und Tiefen dieser stählernen Figur mit Bravour. Sie hat einige mitreißende Spitzentöne gesungen, die mit Leichtigkeit die Rückwand des Konzertsaals trafen... Ihr Glanzstück war jedoch ihre letzte Arie, eine der anspruchsvollsten Verdi-Arien für die Frauenstimme. Cole gab uns einige wunderschöne ätherische Koloraturen neben tiefen, kehligen Altnoten, die erstaunlich gut gemanagt und hinreißend gesungen wurden.“ Nothing Ever Happens in Brisbane fand „Anna-Louise Coles stimmliche Fähigkeiten, ihr schauspielerisches Können und die schiere Größe ihrer Bühnenpräsenz führten dazu, dass sie die ganze Luft im Konzertsaal verschluckte und zu ihrer eigenen machte... Cole ist hier der wahre Star... [einschließlich] der Intensität und Textur von ihrem Schauspiel.“
Auch haben die Kritiker Anna-Louise Coles Rollendebüt als Venus im Mai 2023 in den höchsten Tönen gelobt. Limelight Magazine sagte „Cole zeigt einmal mehr, dass sie eine australische Sängerin ist, die es sicherlich weit bringen wird. Ihr üppiger Sopran, immer so stark und klar, selbst in der stratosphärischen oberen Lage, stiehlt im ersten Akt allen anderen die Show.“ Australian Arts Review sagte auch „die australische Sopranistin Anna-Louise Cole lieferte eine Darbietung voller Farbe, Tiefe und ausdrucksvoller Perfektion als Venus. Cole war stimmlich frei fließend und dynamisch und es war stets ein Vergnügen, ihr zuzuhören und zuzuschauen.“ Theatre Travels fand ihre Vorstellung „eine strahlende Darbietung.“
Im Dezember 2023 gibt Anna-Louise Cole weitere wichtige Rollendebüts als Sieglinde / Die Walküre und Brünnhilde / Die Walküre, Siegfried und Götterdämmerung für Opera Australia in Brisbane. 2023 wird sie auch als erste Sopranistin in Mahler 2. Symphonie und Mahler 8. Symphonie singen (Melbourne Bach Chor und Sydney Philharmonia).
An der Opera Australia in Sydney war sie in den Jahren 2018 bis 2020 Mitglied des Moffat Oxenbould Opernstudios, wo sie in Rollen wie die Titelpartie in Aïda, Gerhilde / Die Walküre, Dritte Norn / Götterdämmerung und Crobyle in Thaïs, und oft konzertant zu hören war. Für andere Theater war Cole als Tosca / Titelpartie, Erste Dame / Die Zauberflöte und der Friedensbote / Rienzi zu hören.
Auch als Konzertsängerin ist Anna-Louise Cole sehr gefragt. Sie ist bekannt für ihre Liedinterpretationen, insbesondere von Werken von Wagner, R. Strauss, Korngold und Schönberg.
Cole war während der Spielzeit 2016/2017 Stipendiatin der Opera Foundation for Young Australians an der Wiener Staatsoper im Ensemble, wo sie Melanie / Patchwork im Kinderoper gesungen und zahlreiche Partien wie Donna Anna / Don Giovanni, Amelia / Ballo in Maschera und Tosca / Titelpartie vorbereitet hat.
Cole ist auch mehrfache Finalistin und Preisträgerin von Gesangswettbewerben, unter anderem AIMS and Sundell Study Award, Elizabeth Connell International Singing Competition for Dramatic Sopranos, Herald Sun Aria, German Opera Scholarship und Lady Fairfax New York Scholarship von der Opera Foundation for Young Australians. Sie ist auch 2017 für einen Green Room Award als Best Singer in a Supporting Role für ihre Vorstellungen als Gerhilde und Dritte Norn und 2022 für einen Green Room Award als Best Singer in a Leading Role für ihre Vorstellung als Chrysothemis nominiert.
Cole hat einen Bachelor of Music mit Auszeichnung in Gesang und ein Bachelor of Arts mit Auszeichnung in Germanistik von der University of Melbourne, Australia. Ebenso ist sie erfolgreiche Absolventin des Deutschen-Akademischen-Austauschdienst-Winterkurs-Programms der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, und des Erasmus Programms an der Kunst Universität, Graz.
